Informationen

Für wen

Buben im Alter zwischen 7 und 18 Jahren, welche das Fasnachtsfieber gepackt hat und gerne in einer engagierten jungen Garde Fasnacht machen möchten. Wir bieten eine hervorragende musikalische Ausbildung, legen grossen Wert auf einen tollen Umgang zwischen Gross und Klein, und darauf, unser Sujet selbst zu entwerfen und umzusetzen. 

Übungen

Die Pfeifer- und Trommelstunden finden jeweils am  Donnerstagabend zwischen 18.00 und 20.00 im Schulhaus Clara statt (Beginn und Dauer je nach Stufe unterschiedlich).

Kosten

  • Mitgliederbeitrag: CHF 160.- (Instruktionskosten, Anlässe unter dem Jahr)

  • Fasnachtsbeitrag: CHF 280.- (inkl. Kostüm, Larve, zwei Nachtessen an der Fasnacht, Bummel)

  • JG-Weekend: CHF 50.-

Fasnacht

  • Wir entwerfen unsere Fasnachtszüge selbst und basteln unsere Larven in unserem eigenen Larvenkeller 

  • Piccolos und Trommeln können zu Beginn von der Olympia gemietet werden

  • Abmarsch und Schluss jeweils im Kaffi Spitz (Hotel Merian)

  • Morgestraich von 03:45 bis 07:30

  • Fasnachtsmontag: Cortège am Nachmittag, Nachtessen, anschliessend "Gässle" in der Altstadt

  • Fasnachtsdienstag: Kein Olymperprogramm

  • Fasnachtsmittwoch: Cortège am Nachmittag, Nachtessen, anschliessend "Gässle" in der Altstadt

Anlässe unter dem Jahr

Clique-Grümpeli oder Sporttag, Sommerkonzert mit Glacéplausch, Familien-Grillfest, Jungtambouren- und Jungpfeiferfeste, JG-Weekend, Besuch Herbstmesse, Olymperli (internes Preispfeifen und -trommeln mit Familienabend) und vieles mehr.


Standorte

Übungslokal: Clara-Schulhaus

Der Zutritt zum Schulhaus erfolgt am Abend via Claragraben. Die Übungsräume befinden sich auf allen Stockwerken. Die Böggli und Notenständer sind im Estrich deponiert.

 


Olymperstube im Hotel Merian

Zusammen mit den 3E teilen sich die Olymper den Dachstock des Meriansaals. Der Zugang erfolgt über den 3. Stock im Hotel Merian via Rheingasse.

 


Larvenkeller am St. Alban Rheinweg

Der Zugang erfolgt über die kleine Treppe vor dem St. Alban Stift.

 


Keller der Alten Garde im Schafgässlein

Gleich ums Eck des "Schoofegg" befindet sich der Eingang.